Wie sehen Pferde die Welt ?
Wie sehen Pferde die Welt?
Mit der Pferdebrille sehen wie die Pferde.
Verschiedene Wesen - verschiedene Wahrnehmung
Die Wahrnehmung der Welt von Mensch und Pferd ist grundlegend verschieden. Dr. Petra Hubrich und
Peter Menzel bieten Seminare an, in denen sie die Gehirnfunktion und Sinneswahrnehmung des Pferdes
erläutern und mit einem innovativen Pferdeaugen-Simulator für die Seminarteilnehmer optisch erfahrbar
machen.
Pferd und Mensch – zwei Gehirne – zwei Welten
In ihrem Vortrag stellt Petra Hubrich vor, wie Pferde Sinneseindrücke wahrnehmen und verarbeiten und
welche Unterschiede es zum menschlichen Gehirn gibt.
Sie geht auf folgende Themen ein:
Wodurch unterscheiden sich die Gehirne von Mensch und Pferd
Wie unterscheidet sich die Sinneswahrnehmung,Sehen, Hören, Riechen?
Was passiert mit den wahrgenommenen Reizen im Gehirn?
Was ist Propriozeption und wofür wird sie gebraucht?
Konzentration, Aufmerksamkeit und Gedächtnis.
Wie unterscheidet sich der Schlaf von Mensch und Pferd?
Was ist eigentlich Bewusstsein?
Petra Hubrich erklärt, dass Pferde eine andere Priorität der Sinneswahrnehmungen und ganz andere
Informationsverarbeitungsprozesse haben als Menschen. Auch Aufmerksamkeitsprozesse, Emotionsverarbeitung
und Schlafstruktur unterscheiden sich ganz wesentlich. Sie geht auch auf die Frage ein, ob Pferde ein Bewusstsein haben und wie es sich von dem
des Menschen unterscheidet.
Peter Menzel widmet sich in seinem Vortrag den verschiedenen Aspekten der visuellen Wahrnehmung
der Pferde. Dabei erläutert er unter anderem die Lichtempfindlichkeit und die Bewegungswahrnehmung der
Tiere sowie die Verarbeitung der Informationen in den beiden Gehirnhälften. Er geht auf folgende Parameter
ein, die mit seiner Software simuliert werden können:
Gesichtsfeld von insgesamt mehr als 310°, panoramisches Sehen, längliche Pupillen
Schlechtere Sehschärfe als beim Menschen, besonders an den Seiten
Nur im vorderen Bereich (ca. 50°) scharfes Sehen
Kein Rotsehen (Dichromasie)
Stärkere Wahrnehmung von Kontrasten
Langsamere Anpassung bei Lichtwechseln
Die Pferdebrille
Nach dem Vortrag können die Teilnehmer mit dem Pferdeaugen-Simulator Ställe, Paddocks, Reitplätze oder
Pferdeanhänger begehen und so einen Eindruck erhalten, wie die Tiere ihre Umgebung optisch wahrnehmen.
Der Pferdeaugen-Simulator besteht aus einer speziellen Kamera, die ein 360° Panorama aufnimmt
und einer Software, die die Aufnahme mit verschiedenen Filtern bearbeitet. Das Ergebnis wird in Echtzeit
auf einer VR-Brille angezeigt. Durch das eigene Erleben können Verhaltensweisen der Pferde besser verstanden und vorhergesehen
werden. Der Pferdeaugen-Simulator kann auch nützlich beim Stallbau, der Pferdehofgestaltung oder bei der Einrichtung von Turnierplätzen sein, da er helfen
kann, optische Stressquellen für die Tiere zu identifizieren und zu minimieren.
Datum/Zeit
26. April 2026, 9.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
Eulenmühle, Ingelheim
Kosten: 55,00 €
Anmeldung unter info@8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8eulenmuehle.de
Mit Eingang der Kursgebühr ist der Platz reserviert. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.